Den LinkedIn-Creator-Mode gibt es bereits seit 2021. Im Januar 2024 hat LinkedIn einige Änderungen angekündigt, welche bedeuten, dass langfristig gesehen, jedes Mitglied den Modus als Standard eingestellt hat und von den zusätzlichen Funktionen profitiert. Die Eigenschaften des Creator-Modus Die folgenden Punkte gelten/ galten seit ca. 2022 bis Januar 2024. Danach hat LinkedIn die Änderungen angekündigt. …
Einblicke in den LinkedIn-Unternehmensseiten-Benchmark-Report, 2021
Sie suchen nach Einblicken zu Unternehmensseiten und deren Follower-Wachstum, Seitenbesuchern und Statistiken zu Beiträgen? Der hier genauer betrachtete Company Page Benchmark Report wurde von der niederländischen Marketing-Agentur Next Business Agency auf 168 Länder übergreifend durchgeführt und die Follower der gemessenen Unternehmensseiten kommen aus insgesamt 146 verschiedenen Branchen. Ich gehe davon aus, dass viele Ergebnisse hilfreich …
„Einblicke in den LinkedIn-Unternehmensseiten-Benchmark-Report, 2021“ weiterlesen
Selbstmarketing für Führungskräfte – Einblicke in die CEO-LinkedIndex-Studie
Anfang Februar 2021 wurde ich von der PR Agentur Palmer Hargreaves über eine für mich recht interessante Studie informiert: Es handelt sich um den LinkedIndex, eine Studie zur LinkedIn-Nutzung deutscher CEOs, welche im 2. Halbjahr 2020 durchgeführt wurde. Inzwischen hatte ich die Zeit, mir die Analyse etwas genauer anzuschauen und möchte hier darüber berichten. Genau …
„Selbstmarketing für Führungskräfte – Einblicke in die CEO-LinkedIndex-Studie“ weiterlesen
Hashtags auf LinkedIn richtig einsetzen
Seit ungefähr einem Jahr gibt es auch auf LinkedIn Hashtags. In kaum einem Beitrag fehlen sie noch, aber werden sie auch richtig eingesetzt? In meinem Artikel mit Empfehlungen zum Algorithmus vom Oktober 2020 habe ich geschrieben, dass man möglichst nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Hashtags in die LinkedIn-Beiträge einfügen sollte. Laut der …
Kontaktanfragen bestätigen: So geht es richtig
Über die Jahre entwickelt jeder Nutzer seine persönliche LinkedIn-Strategie – vor allem im Hinblick auf den Aufbau seines beruflichen Netzwerkes. Ob man nun jede Kontaktanfrage bestätigen muß, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man sie bestätigt, finde ich es höflich, sie mit einer persönlichen Nachricht, einer Art Begrüßung, zu kombinieren. Viele der anfragenden Personen haben ja …
„Kontaktanfragen bestätigen: So geht es richtig“ weiterlesen
Wie ziehe ich alte LinkedIn-Kontaktanfragen wieder zurück?
Auf LinkedIn sollte es Ihr Ziel sein, sich ein persönliches Netzwerk so aufzubauen, dass es aus Personen besteht, welche Sie bereits persönlich kennengelernt haben und welche thematisch gut zu Ihren Zielen passen könnten. Ich empfehle auch, sich mit Personen zu vernetzen, welche man noch nicht persönlich getroffen hat, dies aber immer mit einer persönlichen Notiz …
„Wie ziehe ich alte LinkedIn-Kontaktanfragen wieder zurück?“ weiterlesen
Wie behandelt der LinkedIn-Algorithmus Ihre Beiträge?
Herbst 2020: Kürzlich hat der niederländische LinkedIn-Experte Richard van der Blom mit Hilfe seines Netzwerkes eine neue Studie veröffentlicht, welche sehr gute Einblicke in den neuen Algorithmus, welcher seit Mai 2020 aktiv ist, gibt. Seitdem wissen wir, dass die Verweildauer der Leser in den Beiträgen einen positiven Einfluss auf die Reichweite hat. Wenn Sie Inhalte gepostet haben, …
„Wie behandelt der LinkedIn-Algorithmus Ihre Beiträge?“ weiterlesen
Wie integrieren Sie LinkedIn in Ihre PR-Arbeit?
Die Pressearbeit, wie ich Sie zwischen 2002 und 2010 erlernt bzw. ausgeübt habe, gibt es heute nicht mehr. Auch dieser Bereich hat sich sehr stark gewandelt. Inzwischen hat das Netzwerken in sozialen Medien einen extrem großen Stellenwert erhalten. Allgemein gilt, dass die Business-Netzwerke LinkedIn und XING besonders hilfreiche Tools sind, um auf Fachbeiträge und Unternehmens-News …
„Wie integrieren Sie LinkedIn in Ihre PR-Arbeit?“ weiterlesen
10 Tipps rund um LinkedIn Live
Laut einer LinkedIn-Statistik gibt es 24 x mehr Kommentare auf LinkedIn Live Videos als auf „native“ Videos. 62% der Unternehmen planen, das Tool in Zukunft einzusetzen und 73% der befragten B2B-Marketingleute sagen, dass die Videos eine positive Auswirkung auf den Marketing-ROI haben. Das alleine können schon Argumente sein, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. …
5 Funktionen, die Jobsuchende auf LinkedIn kennen sollten
Falls Sie bereits auf Jobsuche sind oder in den nächsten Monaten starten möchten, empfehle ich Ihnen, sich intensivst mit der Optimierung Ihres LinkedIn-Profils zu beschäftigen. Mit diesem Artikel möchte ich auf weitere, für die Jobsuche sehr wichtige Funktionen aufmerksam machen. Bitte sehen Sie diese als Ergänzung zu einem vollständigen Profil sowie der aktiven Nutzung der …
„5 Funktionen, die Jobsuchende auf LinkedIn kennen sollten“ weiterlesen