Wie setzt sich der LinkedIn-Nachrichtenkanal zusammen?

Haben Sie sich auch schon häufiger gefragt, was den Newsfeed auf LinkedIn beeinflusst? Die einfache Antwort ist, dass man Beiträge der eigenen Kontakte als auch Werbung angezeigt bekommt. Das Ganze ist allerdings noch etwas komplexer. Falls Sie zu den Personen gehören, die selbst posten und LinkedIn als Personal-Branding-Kanal nutzen, ist es umso interessanter zu sehen, …

LinkedIns Beitrags-Algorithmus unter die Lupe genommen: Herbst 2022

Das 4. Jahr in Folge wurde von Richard van der Blom viel Arbeit in die Studie des LinkedIn-Beitragsalgorithmus gesteckt: Knapp 10.000 Posts von 200 Mitgliedern aus 30 verschiedenen Ländern wurden ausgewertet, über 4 Monate lang. Mit Hilfe der Analyse können ganz viele Fragen beantwortet werden, welche mir sehr oft in meinen Beratungen gestellt werden. Wie …

Social Selling ja, aber bitte nicht so! Meine Tipps für den Vertrieb über LinkedIn

Kürzlich erreichte mich eine Nachricht mit Akquise-Absicht – meiner Meinung nach ein Beispiel der eher unpassenden Art. Genau genommen drei Nachrichten in Serie, welche mich dazu bewegt haben, diesen Artikel zu schreiben. Viele LinkedIn-Mitglieder lassen sich Tipps geben, welche wohl dazu führen sollen, Kunden zu akquirieren, aus meiner Sicht aber das Gegenteil bewirken. Interessant und …

Blockieren bzw. Melden eines LinkedIn-Mitglieds

Haben Sie vielleicht einen Mitbewerber, der Ihnen in Social Media das Leben schwer macht? Eine Person hat mehrfach Ihre Beiträge auf unseriöse, unschöne Art reagiert? Kritik ist ok, aber wenn sie geschäftsschädigend wird und zu Bauchweh führt, gibt es Möglichkeiten, sich dieser Personen zu entledigen, sie oder einen Teil deren Aktivitäten in Social Media zu …

Der erste LinkedIn-Beitrag – wie fange ich nur an?

In meinem Online-Workshop in der vergangenen Woche kam immer wieder die Frage, was denn nun ein Beitrag wäre und was ein Artikel. Genau genommen sind ja beide Formate ein Beitrag und auch die Textlänge ist relativ lang. Ein LinkedIn-Beitrag ist ein Status-Update mit einer maximalen Schrift-Zeichenlänge von 3000 Zeichen, publiziert über persönliche Profile oder Unternehmensseiten …

Beiträge der Unternehmensseite über das persönliche Profil teilen?

Eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird. Das Teilen hat ja in Social Media eine lange Geschichte, zeigt man damit Wertschätzung für die Aktivitäten aus dem eigenen Netzwerk. Gerade auf Twitter und Facebook gibt es viele Nutzer, die nur so ihre Beiträge gestalten. Mit unterschiedlich viel Erfolg. Auf LinkedIn habe ich in den letzten …

Beiträge abonnieren: Die Bedeutung der Glocke in LinkedIn-Profilen

Ein neue Funktion, die ich richtig klasse finde. Ich werde von meinen Lieblingskontakten in Zukunft nichts mehr verpassen, auch werde ich über neue Beiträge in Gruppen in Zukunft informiert. Darauf haben ich und andere schon länger gewartet. Im Sales Navigator ist diese Funktion etwas ausführlicher anzutreffen. Im Rahmen des Social Sellings verpasst man damit keine …

LinkedIn Algorithmus-Studie 2021

Vor einigen Wochen hat Richard van der Blom die Ergebnisse seiner letzten Algorithmus-Studie geteilt. Einige seiner Erkenntnisse aus den früheren Jahren wurden bestätigt und ein paar Neuigkeiten gab es auch, welche ich hier gerne teilen möchte. Link zur Studie und zum LinkedIn-Beitrag von Richard van der Blom: https://www.linkedin.com/posts/richardvanderblom_linkedin-algorithm-report-edition-2021-activity-6848141573990051840-spu1/. Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht von Richard …

Neu: LinkedIn-Serviceleistungen jetzt mit Review-Möglichkeit

Es gibt wieder eine neue Funktion, welche im Herbst 2021 in der Region DACH eingeführt wird. Ich habe sie bereits in meinem LinkedIn-Profil gefunden. Diejenigen, die z.B. als selbständiger Unternehmer eine Service-Box mit ihren Dienstleistungen eingerichtet haben, schauen am besten gleich mal nach. Sie können sich das Ganze auch gerne in einem anderen Profil anschauen, …

Vernetzen, Folgen, Nachricht senden: Was macht wann Sinn?

Seit es den Creator Modus gibt, ist das Versenden von Kontaktanfragen – sagen wir mal – vielseitiger geworden. Wenn ich sonst auf das Wort „Vernetzen“ geklickt habe, konnte ich meistens eine personalisierte Nachricht in Form einer Kontaktanfrage senden. Nur in wenigen Ausnahmefällen hatte die kontaktierte Person eingestellt, dass ich ihre E-Mail-Adresse eingeben sollte. Durch den …