Einblicke in den LinkedIn-Unternehmensseiten-Benchmark-Report, 2021

Sie suchen nach Einblicken zu Unternehmensseiten und deren Follower-Wachstum, Seitenbesuchern und Statistiken zu Beiträgen? Der hier genauer betrachtete Company Page Benchmark Report wurde von der niederländischen Marketing-Agentur Next Business Agency auf 168 Länder übergreifend durchgeführt und die Follower der gemessenen Unternehmensseiten kommen aus insgesamt 146 verschiedenen Branchen. Ich gehe davon aus, dass viele Ergebnisse hilfreich …

Selbstmarketing für Führungskräfte – Einblicke in die CEO-LinkedIndex-Studie

Anfang Februar 2021 wurde ich von der PR Agentur Palmer Hargreaves über eine für mich recht interessante Studie informiert: Es handelt sich um den LinkedIndex, eine Studie zur LinkedIn-Nutzung deutscher CEOs, welche im 2. Halbjahr 2020 durchgeführt wurde. Inzwischen hatte ich die Zeit, mir die Analyse etwas genauer anzuschauen und möchte hier darüber berichten. Genau …

Hashtags auf LinkedIn richtig einsetzen

Seit ungefähr einem Jahr gibt es auch auf LinkedIn Hashtags. In kaum einem Beitrag fehlen sie noch, aber werden sie auch richtig eingesetzt? In meinem Artikel mit Empfehlungen zum Algorithmus vom Oktober 2020 habe ich geschrieben, dass man möglichst nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Hashtags in die LinkedIn-Beiträge einfügen sollte. Laut der …

Wie behandelt der LinkedIn-Algorithmus Ihre Beiträge?

Herbst 2020: Kürzlich hat der niederländische LinkedIn-Experte Richard van der Blom mit Hilfe seines Netzwerkes eine neue Studie veröffentlicht, welche sehr gute Einblicke in den neuen Algorithmus, welcher seit Mai 2020 aktiv ist, gibt. Seitdem wissen wir, dass die Verweildauer der Leser in den Beiträgen einen positiven Einfluss auf die Reichweite hat. Wenn Sie Inhalte gepostet haben, …

Wie integrieren Sie LinkedIn in Ihre PR-Arbeit?

Die Pressearbeit, wie ich Sie zwischen 2002 und 2010 erlernt bzw. ausgeübt habe, gibt es heute nicht mehr. Auch dieser Bereich hat sich sehr stark gewandelt. Inzwischen hat das Netzwerken in sozialen Medien einen extrem großen Stellenwert erhalten. Allgemein gilt, dass die Business-Netzwerke LinkedIn und XING besonders hilfreiche Tools sind, um auf Fachbeiträge und Unternehmens-News …

Zielgruppen kennenlernen: Umfragen auf LinkedIn

Ist es Ihnen aufgefallen? Im LinkedIn-Newsfeed gibt es neuerdings auch die Möglichkeit, Umfragen zu erstellen. Vor zwei Wochen war bei mir gefühlt jeder zweite Post eine Umfrage, weil wohl alle Nutzer lange auf die Funktion gewartet haben und sie gleich ausprobieren wollten. Sie geht leicht von der Hand und ist in Sekunden erstellt. Eckdaten zur Umfrage-Funktion …

So integrieren Sie den LinkedIn Sales Navigator in die tägliche Routine

LinkedIn informiert auf einer der Sales-Navigator-Seiten, dass Social-Selling-Profis 45% mehr Verkaufschancen erzeugen, als andere. Auch die Wahrscheinlichkeit, die Sales-Quoten zu erreichen soll 51% höher liegen. Was noch besser ist, sie verkaufen 78% mehr, als Kollegen, die gar keine Social-Media-Kanäle nutzen. Nun, ich denke, das sind Verkaufsargumente, um die Premium-Mitgliedschaft zu verkaufen. Was steckt dahinter? Welche …

Die Eigenarten des LinkedIn Algorithmus

Update im Juni 2020: Der LinkedIn-Algorithmus hat sich geändert. Einige Kontakte und auch ich haben beobachtet, dass eher ältere Beiträge, teils sogar fast nur Beiträge der vergangenen Woche angezeigt worden sind. Je nachdem wie das Verhalten in der letzten Woche oder Tage war, kann es schon sein, dass der Algorithmus etwas durcheinander geraten ist. Wer …

Neu: Follower zu LinkedIn Unternehmensseiten einladen

Änderung, 21. Februar 2020 Meistens freue ich mich ja über neue Funktionen, aber diesmal bin ich skeptisch. Bisher fand ich es gut, dass man auf LinkedIn auch ohne eine Unternehmensseite erfolgreich kommunizieren konnte. Ich befürchte nun eine Flut von Anfragen zu Unternehmensseiten von eher kleineren Unternehmen und Agenturen, dabei möchte ich gar nicht so vielen …

7 Fehler beim beruflichen Netzwerken

Mit Beginn meiner Selbständigkeit musste ich das Thema Networking erst lernen, zumindest in einem anderen Kontext. Zuvor war ich zwar häufiger auf Veranstaltungen wie Messen, Stammtischen oder Konferenzen und habe mir dabei auch ein berufliches Netzwerk aufgebaut, aber das war ja immer mit dem Ziel, Kontakte für den damaligen Arbeitgeber zu finden und beispielsweise Kooperationen …