Hier erhalten Sie die Übersicht aller 30 Twittertipps welche ich über den Monat Mai über meinen Account @fglez kommuniziert habe. Ich wünsche viel Erfolg und Spaß beim Twittern! 1) Twittertipp: Formuliere kurze Twitter-Posts: 100 Zeichen sind besser als 140 und bekommen mehr Retweets. 2) Twittertipp: Nutze Twitter regelmäßig aber nicht zu häufig. Fange mit 3 …
Buchtipp: Social Media Marketing für Unternehmer – Der 30-Minuten-Faktor
von Jens Schlüter Jeder Unternehmer, ob Alleinunternehmer oder Geschäftsführer möchte Social Media für seine Ziele einsetzen. Vielen fällt aber auch auf, dass gerade die Aktivitäten in den Netzwerken sehr zeitaufwendig werden können und sucht nach Möglichkeiten, in der Kürze der Zeit das Meiste herauszuholen. Dieses Buch hilft Ihnen, Schritt für Schritt, Ihren Weg zu finden …
„Buchtipp: Social Media Marketing für Unternehmer – Der 30-Minuten-Faktor“ weiterlesen
7 Wege um Twitter erfolgreich in die Unternehmenskommunikation einzubinden
Ich werde oft gefragt, wie man Twitter anwenden kann, ohne in der „Wust“ der vielen Informationen den Kopf zu verlieren und natürlich um das Beste für sich selbst bzw. sein Unternehmen herauszuholen. Dazu haben mich in der Vergangenheit die folgenden Artikel inspiriert: „Turn your CEO into a Twitter Pro“ und „Erfolgreich twittern mit der 4-1-1-Regel“. …
„7 Wege um Twitter erfolgreich in die Unternehmenskommunikation einzubinden“ weiterlesen
Diese 3 Punkte machen einen guten Twitter-Kundenservice aus
oder was bei IKEA Schweiz für viele Retweets gesorgt hat Kommunikation statt Eigenwerbung Kundenservice besteht aus Zuhören. Das heißt, das Unternehmen achtet auf Twitterkonversationen zu bestimmten Themen und Suchbegriffen und reagiert darauf. Für dieses Monitoring von Twitterkonten eignet sich Hootsuite hervorragend. Hier lassen sich bestimmte Begriffe übersichtlich dargestellt beobachten und proaktiv vom Kundendienst des Unternehmens …
„Diese 3 Punkte machen einen guten Twitter-Kundenservice aus“ weiterlesen
Expansion ins Ausland: 5 Gründe, warum Sie LinkedIn nutzen sollten
Wenn Sie bisher nur in Deutschland beruflich aktiv waren, sind Sie mit Xing sehr gut aufgestellt gewesen. Sollten Sie allerdings über die Grenzen hinaus Kontakte schließen und bzw. schon Kontakte haben, dann empfiehlt sich LinkedIn. Es ist das weltweit größte Businessnetzwerk und ist in über 200 Ländern verfügbar. Derzeit zählt es ca. 200 Millionen Mitglieder …
„Expansion ins Ausland: 5 Gründe, warum Sie LinkedIn nutzen sollten“ weiterlesen
Welche Bausteine führen zu Ihrer Social Media Strategie?
Sie expandieren ins englische, französische oder spanische Ausland und möchten erfahren wo und worüber sich Ihre Zielgruppe über Ihre Branche oder Produkte bereits unterhält? Hier liefert meine Social Media Analyse für das Zielland die wichtigsten Informationen. Das Monitoring führe ich für die Landessprache aus und die Analyse mit Ihrer Strategie für ein Social Media Engagement …
„Welche Bausteine führen zu Ihrer Social Media Strategie?“ weiterlesen
8 Fakten warum Ihr Unternehmen um ein Social Media Monitoring nicht herumkommt
Laut dem Social Media Trendmonitor 2012 von news aktuell nimmt die Bedeutung von Social Media Monitoring in Unternehmen rasant zu. So setzt mittlerweile jedes zehnte Unternehmen auf eine kostenpflichtige Monitoring-Software (2011: waren es nur 5%). Knapp jedes fünfte Unternehmen (18%) beauftragt einen externen Monitoring Dienstleister. Die folgenden Gründe sollen verstehen helfen, welche Vorteile Ihnen eine Social …
„8 Fakten warum Ihr Unternehmen um ein Social Media Monitoring nicht herumkommt“ weiterlesen
Wie Unternehmen Twitter einsetzen
Wie nutzen Unternehmen den Kurznachrichten-Dienst Twitter? Wie stark ist Twitter derzeit schon in die Unternehmenskommunikation eingebunden? Im Brandwatch Report „Brands on Twitter 2012“ habe ich interessante Fakten hierzu gefunden. Dazu sind im Jahr 2012 258 Unternehmen aus Großbritannien befragt worden. Mit Sicherheit gibt es in einigen Punkten Ähnlichkeiten zu den Aktivitäten in Deutschland, generell lässt sich …
5 Tipps für Internationales Social Media mit kleinem Marketing-Budget
In meinem letzten Artikel bin ich auf Möglichkeiten eingegangen, wie man seine Social Media Kanäle organisieren kann, wenn man Kunden in verschiedenen Sprachen ansprechen möchte. Dabei habe ich mich auf Facebook und Twitter konzentriert und ein wenig Google+ beleuchtet. Mit meinen folgenden 5 Tipps können Sie die Kosten für Übersetzungen minimieren bzw. Social Media global einsetzen …
„5 Tipps für Internationales Social Media mit kleinem Marketing-Budget“ weiterlesen
Mehrsprachige Social Media Kanäle im Marketing Mix
Sie twittern bereits und eine Facebookseite haben Sie auch? Und nun möchten Sie auch ihre Kunden im Ausland ansprechen bzw. Ihre ausländischen Filialen wollen ihre Marketing-Aktivitäten durch Social Media ergänzen? Eine Facebookseite oder mehrere regionale Seiten ist hier die Frage! Als deutsches Unternehmen werden Sie Ihre Social Media Kanäle sinnvollerweise auch in Deutsch betreuen wollen. …
„Mehrsprachige Social Media Kanäle im Marketing Mix“ weiterlesen