LinkedIns Beitrags-Algorithmus unter die Lupe genommen: Herbst 2022

Das 4. Jahr in Folge wurde von Richard van der Blom viel Arbeit in die Studie des LinkedIn-Beitragsalgorithmus gesteckt: Knapp 10.000 Posts von 200 Mitgliedern aus 30 verschiedenen Ländern wurden ausgewertet, über 4 Monate lang. Mit Hilfe der Analyse können ganz viele Fragen beantwortet werden, welche mir sehr oft in meinen Beratungen gestellt werden. Wie …

Beiträge der Unternehmensseite über das persönliche Profil teilen?

Eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird. Das Teilen hat ja in Social Media eine lange Geschichte, zeigt man damit Wertschätzung für die Aktivitäten aus dem eigenen Netzwerk. Gerade auf Twitter und Facebook gibt es viele Nutzer, die nur so ihre Beiträge gestalten. Mit unterschiedlich viel Erfolg. Auf LinkedIn habe ich in den letzten …

LinkedIn Algorithmus-Studie 2021

Vor einigen Wochen hat Richard van der Blom die Ergebnisse seiner letzten Algorithmus-Studie geteilt. Einige seiner Erkenntnisse aus den früheren Jahren wurden bestätigt und ein paar Neuigkeiten gab es auch, welche ich hier gerne teilen möchte. Link zur Studie und zum LinkedIn-Beitrag von Richard van der Blom: https://www.linkedin.com/posts/richardvanderblom_linkedin-algorithm-report-edition-2021-activity-6848141573990051840-spu1/. Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht von Richard …

Wie behandelt der LinkedIn-Algorithmus Ihre Beiträge?

Herbst 2020: Kürzlich hat der niederländische LinkedIn-Experte Richard van der Blom mit Hilfe seines Netzwerkes eine neue Studie veröffentlicht, welche sehr gute Einblicke in den neuen Algorithmus, welcher seit Mai 2020 aktiv ist, gibt. Seitdem wissen wir, dass die Verweildauer der Leser in den Beiträgen einen positiven Einfluss auf die Reichweite hat. Wenn Sie Inhalte gepostet haben, …

Die Eigenarten des LinkedIn Algorithmus

Update im Juni 2020: Der LinkedIn-Algorithmus hat sich geändert. Einige Kontakte und auch ich haben beobachtet, dass eher ältere Beiträge, teils sogar fast nur Beiträge der vergangenen Woche angezeigt worden sind. Je nachdem wie das Verhalten in der letzten Woche oder Tage war, kann es schon sein, dass der Algorithmus etwas durcheinander geraten ist. Wer …