Wie tätige ich Kontaktanfragen auf LinkedIn – ohne Premium-Mitgliedschaft?

Viele meiner Kunden möchten erstmal keine Premium-Mitgliedschaft abschließen und fragen sich, wie sie dennoch ihr Netzwerk erweitern und LinkedIn für die Akquise nutzen können. Wer bereits ein paar hundert Kontakte hat, wird mit meinen unten aufgeführten Tipps sicher ganz gut zurecht kommen. Wer neu auf LinkedIn ist und eher zur ungeduldigeren „Sorte“ gehört, dann geht …

LinkedIn Creator Mode

Den LinkedIn-Creator-Mode gibt es bereits seit 2021. Im Januar 2024 hat LinkedIn einige Änderungen angekündigt, welche bedeuten, dass langfristig gesehen, jedes Mitglied den Modus als Standard eingestellt hat und von den zusätzlichen Funktionen profitiert. Die Eigenschaften des Creator-Modus Die folgenden Punkte gelten/ galten seit ca. 2022 bis Januar 2024. Danach hat LinkedIn die Änderungen angekündigt. …

Einblicke in den LinkedIn-Unternehmensseiten-Benchmark-Report, 2021

Sie suchen nach Einblicken zu Unternehmensseiten und deren Follower-Wachstum, Seitenbesuchern und Statistiken zu Beiträgen? Der hier genauer betrachtete Company Page Benchmark Report wurde von der niederländischen Marketing-Agentur Next Business Agency auf 168 Länder übergreifend durchgeführt und die Follower der gemessenen Unternehmensseiten kommen aus insgesamt 146 verschiedenen Branchen. Ich gehe davon aus, dass viele Ergebnisse hilfreich …

Kontaktanfragen bestätigen: So geht es richtig

Über die Jahre entwickelt jeder Nutzer seine persönliche LinkedIn-Strategie – vor allem im Hinblick auf den Aufbau seines beruflichen Netzwerkes. Ob man nun jede Kontaktanfrage bestätigen muß, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man sie bestätigt, finde ich es höflich, sie mit einer persönlichen Nachricht, einer Art Begrüßung, zu kombinieren. Viele der anfragenden Personen haben ja …

„Im Fokus“ – LinkedIn-Profile mit besonderen Einblicken

Dieser Bereich erlaubt es, Medien, welche die Expertise einer Person veranschaulichen, zum Profil zuzufügen. Ein Muß aus meiner Sicht, da die digitale Visitenkarte dadurch farbiger und noch individueller wird. Seit Januar 2021, mit dem neuen Design, werden drei Bilder nebeneinander angezeigt. So wie hier bei mir: Wie richten Sie sich den Bereich „Im Fokus“ ein? …

Wie kann man Kontakte auf LinkedIn vorstellen?

Netzwerken heißt auch, Personen an andere Personen weiter zu empfehlen, bzw. jemanden einer anderen Person vorzustellen. Empfehlungen können für das persönliche Profil einer Person, deren Dienstleistungen Sie wahrgenommen haben, geschrieben werden, wie ich hier vor längerer Zeit bereits beschrieben habe. Wann macht es Sinn, jemanden vorzustellen? Zum Bekanntmachen eines Dienstleisters mit einem Ihrer Kontakte, welcher …

LinkedIn-Kontaktanfragen bestätigen oder „folgen“ lassen?

Sie erhalten relativ viele Kontaktanfragen von Personen, welche Sie niemals getroffen haben? Ihrer Meinung nach gibt es keine ersichtlichen Gemeinsamkeiten? Eigentlich hatten Sie sich vorgenommen, sich nur mit Personen zu vernetzen, also als Kontakt zu bestätigen, wenn es einen Grund dafür gibt bzw. Sie sich wirklich kennen. Wenn Sie bei einer Kontaktanfrage unsicher sind, können …

Die Eigenarten des LinkedIn Algorithmus

Update im Juni 2020: Der LinkedIn-Algorithmus hat sich geändert. Einige Kontakte und auch ich haben beobachtet, dass eher ältere Beiträge, teils sogar fast nur Beiträge der vergangenen Woche angezeigt worden sind. Je nachdem wie das Verhalten in der letzten Woche oder Tage war, kann es schon sein, dass der Algorithmus etwas durcheinander geraten ist. Wer …

Personalisierte Kontaktanfragen auf LinkedIn auch über die App

Wann immer es geht, sollten Sie auf LinkedIn Ihre Kontaktanfragen mit einer persönlichen Nachricht untermauern. Das ist für mich der Inbegriff von Netzwerk-Etikette oder sagen wir LinkedIn-Netikette. Leider klickt man bei vielen Funktionen ganz schnell auf das angebotene Feld „Vernetzen“ und schon ist eine unpersönliche Anfrage versendet. Es geht auch anders. Vor allem bei den …

Kennen Sie Ihren Social Selling Index auf LinkedIn?

Sie stehen auf Zahlen und vergleichen sich gerne mit Anderen? Für Ihre Social-Selling-Aktivitäten auf LinkedIn gibt es hierfür direkt ein passendes Tool: Den Social Selling Index! Es handelt sich um ein Bewertungstool welches, orientierend an der jeweiligen Branche, einen Wert zwischen 0 und 100 anzeigt. Jedes LinkedIn-Mitglied erhält darüber Hinweise, wo es im Rahmen seiner …