LinkedIn-Tipps 2025: Welche Formate bevorzugt der Algorithmus?

Ende Oktober hat Richard van der Blom mit AuthoredUp wieder einen ausführlichen Report rund um den aktuellen LinkedIn-Algorithmus veröffentlicht. Für mich und viele anderen Autoren ist es besonders spannend zu erfahren, welche Formate wir auf LinkedIn wie einsetzen sollten. Die wichtigsten Tipps, die Euch als LinkedIn Creators weiterbringen, habe ich hier zusammengefasst. Formate und wie …

LinkedIn Algorithmus-Report vom Oktober 2025

Der aktuelle Algorithmus-Report, wurde erneut wieder in Zusammenarbeit von Richard van der Blom und AuthoredUp erstellt, ist am 28. Oktober veröffentlicht worden und bezieht sich auf die Analyse von 600.000 Beiträgen (395.000 von persönlichen Profilen und 205.000 von Unternehmensseiten) seit Februar 2025. Viele Nutzer beschweren sich über einen enormen Rückgang ihrer LinkedIn-Reichweite, der laut Richard, …

Tipps für erfolgreiches Kommentieren auf LinkedIn

Wenn Du keine Zeit in LinkedIn investieren möchtest, dann ist dieser Artikel eher nichts für Dich. Wenn Du eine spannende Personenmarke aufbauen möchtest, dann lies bitte unbedingt weiter. Spätestens 2025 hat es fast jeder LinkedIn-Nutzer schonmal gehört: Kommentare sind auf LinkedIn der einfachste Weg, um sichtbar zu werden, Beziehungen aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen, …

5 LinkedIn-Formate und wie Du sie am besten einsetzen kannst

Welches Format postest Du auf LinkedIn am häufigsten? Ich gehe stark davon aus, dass es sich um das Format „Text und Bild“ handelt, denn ca. 58% aller Beiträge auf persönlichen Profilen schauen so aus. Bei Unternehmensseiten sind es sogar um die 65% der Beiträge. Wobei das Bild ganz unterschiedlich ausfallen kann: Selfies, professionelle Personal-Branding-Bilder, Diagramme, …

So gelingt Dein Dokument-Post auf LinkedIn

Bei einem Dokument-Post handelt es sich um ein mehrseitiges PDF (oder Powerpoint-Präsentation), die als PDF gespeichert wird und auf LinkedIn als Dokument über die folgende Symbol hochgeladen wird. Der Beitrag schaut dann so aus wie in diesem Beispiel und kann über den Pfeil auf der rechten Seite durchgeklickt werden. Viele Nutzer nennen diese Art von …

LinkedIn und die Macht des passenden Bildmaterials

Über die Jahre ist LinkedIn immer bunter geworden. Als ich mich 2011 angemeldet habe, gab es gerade mal ein Profilfoto und das war es. Inzwischen können wir ganz individuelle Profile erstellen und uns mit Hintergrundbanner, „Im Fokus“ und auch Medien in der Berufserfahrung von anderen Profilen abheben. Auch der Bereich der Serviceleistungen kann inzwischen ausführlich …

Wann ist der beste Zeitpunkt für Ihre LinkedIn-Posts?

Gleich früh am Morgen? Besser zur Mittagszeit? Am Abend? Die wichtigste Frage, die man sich stellen sollte, ist: Wann ist die Zielgrupe auf LinkedIn aktiv. Damit ein Beitrag Reichweite bekommt, benötigt er in den ersten 60 Minuten eine gewisses Maß an Interaktionen und die bekommt man, wenn der Content auch den Ansprüchen, den Bedürfnissen der …

LinkedIn Unternehmensseiten – Erkenntnisse aus der Algorithmus-Studie

In der Algorithmus-Studie von Richard van der Blom und seinem Team von Just Connecting, welche am 6. Februar 2024 veröffentlicht worden ist, wurden 26.000 Unternehmensseiten analysiert. Mit diesem Artikel gibt es die wichtigsten Ergebnisse, die expliziert für Administratoren von Unternehmensseiten interessant sein können. Welche Content-Formate bringen Reichweite? Umfragen: 6 % erreichen mehr als 100k Impressionen …