Hin- und wieder fällt mir auf, dass Kunden mehr oder weniger immer andere Profile im Privatmodus besuchen. Das heißt, sie besuchen Profile, ohne sich selbst mit Namen, Foto und Slogan zu zeigen. Im Prinzip besuchen sie Profile mit Maske. Wichtig ist es hierbei zu wissen, dass nebenbei dieser Person selbst auch keine Profilbesuche mehr angezeigt …
LinkedIn schaut so anders aus: Neues User-Interface (Mai 2018)
Und, wie schaut bei Ihnen der obere Bereich des LinkedIn-Profils aus? Wirkt es vertraut oder kommt Ihnen da was „Spanisch“ vor? Seit einigen Wochen, vor allem in den USA bzw. bei amerikanischen Profilen sind Veränderungen zu beobachten, welche auch bei uns im deutsch-sprachigen Raum Einzug halten. Profile, welche vor 2011 eingerichtet worden sind und englisch-sprachig …
„LinkedIn schaut so anders aus: Neues User-Interface (Mai 2018)“ weiterlesen
So starten Sie mit der Positionierung Ihrer persönlichen Marke auf LinkedIn
Sie möchten sich eine Online-Marke aufbauen? Die Basis hierfür ist Ihr professionell erstelltes, möglichst aussagekräftiges Online-Profil. Auf LinkedIn, XING, Facebook oder Twitter – je nachdem welche Plattform Sie am liebsten bedienen möchten. Mein folgender Beitrag hält ein paar Tipps für Ihre Marken-Positionierung auf LinkedIn parat. Die Idee ist es, sich mit passenden Themen auf regelmäßiger …
„So starten Sie mit der Positionierung Ihrer persönlichen Marke auf LinkedIn“ weiterlesen
Neu: LinkedIn für spontane Kontaktaufnahmen auf Events nutzen
Seit kurzem kann man LinkedIn-Mitglieder in der unmittelbaren Nähe über eine neue Funktion, genannt „In der Nähe“ (für Nutzer der englischen Sprache: Nearby), ausfindig machen. Die Funktion gibt es nur über die mobile LinkedIn-App am Smartphone. Wenn Sie unter „Netzwerk“ schauen, sollte sie mittig, wie im Screenshot unten angezeigt werden. Vorausgesetzt, Sie haben schon Zugang …
„Neu: LinkedIn für spontane Kontaktaufnahmen auf Events nutzen“ weiterlesen
5 Gründe, warum LinkedIn die richtige Plattform für Ihre Jobsuche ist
Sie wollten bisher ein öffentliches Profil in einem sozialen Netzwerk vermeiden? Sie beobachten allerdings, dass viele Kollegen, vor allem die jüngeren Mitarbeiter, seit längerem ein Profil angelegt haben und es auch nutzen? Sie möchten dazugehören? Im Unternehmen stehen Veränderungen an und ein Jobwechsel erscheint Ihnen nicht unwahrscheinlich? Sie fühlen sich durch meine Fragen angesprochen? Dann …
„5 Gründe, warum LinkedIn die richtige Plattform für Ihre Jobsuche ist“ weiterlesen
E-Book: Effektives Selbstmarketing auf LinkedIn: Der Wegweiser für Ihre Jobsuche
Ihnen ist bewusst, dass Sie mit den richtigen Kontakten bessere Chancen haben, Karriere zu machen? Sie streben demnächst eine neue interessantere Position an, wo Sie Ihre Stärken voll ausschöpfen können? Sie möchten sich dazu mit den digitalen Medien bzw. Business-Netzwerken vertrauter machen? LinkedIn ist …
„E-Book: Effektives Selbstmarketing auf LinkedIn: Der Wegweiser für Ihre Jobsuche“ weiterlesen
Persönliche Interessen: Wie oder wo passen diese gut ins LinkedIn-Profil?
Wer bereits ein XING-Profil hat, wird auf LinkedIn den Bereich für die Interessen oder Hobbys vergeblich suchen. Als Anfang 2017 das LinkedIn Interface modernisiert worden ist, wurde der Bereich der Interessen einfach abgeschafft. Was natürlich schade ist. Dennoch können Sie in anderen Bereichen auf Ihre persönlichen Vorlieben aufmerksam machen. Immerhin sind wir nicht 24 Stunden …
„Persönliche Interessen: Wie oder wo passen diese gut ins LinkedIn-Profil?“ weiterlesen
7 Selbstmarketing-Tipps für Frauen
Letze Woche fand ja, wie jedes Jahr am 8. März, der internationale Frauentag statt. Ich gebe zu, dass ich eine geteilte Meinung zu diesem Feiertag habe. Auch wenn Frauen sich über Blumen freuen, so wird mit dem traditionellen Begehen des Tages wie z.B. mit Blumengrüßen vom Chef (was von einigen Unternehmen so gehandhabt wird) von …
Schluss mit den unpersönlichen Einladungen ins Netzwerk LinkedIn!
Leider habe ich schon häufiger von Gesprächspartnern hören müssen, dass LinkedIn für sie gar nicht in Frage kommt, weil es auf sie einen unseriösen Eindruck macht, da sie regelmäßig diese unpersönlichen, automatisierten Einladungen ins Netzwerk erhalten. Für manch einen ist es der Grund, warum er nie auf die Idee gekommen ist, sich das weltweit größte …
„Schluss mit den unpersönlichen Einladungen ins Netzwerk LinkedIn!“ weiterlesen
Q&A: Wie baut man sich sein Netzwerk auf LinkedIn auf?
Stellen Sie sich auch oft die Frage, wie groß denn nun das ideale persönliche berufliche Netzwerk sein sollte? Oder, welche Kontaktanfragen Sie bestätigen sollten, welche eher ablehnen? Vieles lässt sich nur individuell klären, aber auf einige Fragen möchte ich heute meinem Q&A-Blogartikel eingehen. Welche Kontakte sollten Sie auf LinkedIn bestätigen? Hier gibt es leider kein …
„Q&A: Wie baut man sich sein Netzwerk auf LinkedIn auf?“ weiterlesen